Die Definition der Plus/Minus-Statistik im Hockey

click fraud protection

In dem Nationale Hockey-Liga (NHL), hat jeder Spieler eine Plus/Minus-Statistik, die verwendet wird, um seine Fähigkeiten als Defensivspieler im Vergleich zu anderen Spielern zu messen. Diese Statistik kann auch als Plus/Minus-Ranking bezeichnet werden. Die Symbole +/− oder ± siehe auch die Plus/Minus-Statistik.

Wie wird es berechnet?

Wenn ein Tor mit ausgeglichener Stärke oder Unterzahl erzielt wird, wird jedem Spieler auf dem Eis für das Team, das das Tor erzielt, ein "Plus" gutgeschrieben. Jeder Spieler auf der Eis für die Mannschaft, gegen die ein Tor erzielt wurde, erhält ein "Minus". Die Differenz dieser Zahlen am Ende des Spiels macht das Plus/Minus jedes einzelnen Spielers aus Rangfolge. Ein hohes Plus bedeutet, dass ein Mann ein guter Defensivspieler ist.

Zur Verdeutlichung bedeutet ein Tor mit gleichmäßiger Stärke ein Tor, das erzielt wird, wenn die gleiche Anzahl von Spielern in jedem Team vorhanden ist. Ein Shorthanded Goal ist ein Tor, das von der Mannschaft erzielt wird, die aufgrund von Strafen weniger Spieler auf dem Eis hat als die gegnerische Mannschaft.

Bei der Berechnung der Plus/Minus-Statistik werden Powerplay-Tore, Elfmeterschießen-Tore und leere Nettotore nicht berücksichtigt. Powerplay-Ziele sind erzielte durch die Mannschaft, die aufgrund von Strafen mehr Spieler auf dem Eis hat als die gegnerische Mannschaft. Ein Strafschuss, der auftritt, wenn eine Mannschaft aufgrund eines Fouls eine klare Torchance verliert, ist a Chance für einen Spieler, ein Tor in der verletzenden Mannschaft zu erzielen, ohne dass ein Gegner außer dem Torwart. Leere Netztore sind, wenn eine Mannschaft ein Tor erzielt, wenn kein Torwart am Netz anwesend ist.

Ursprünge

Die Plus/Minus-Statistik wurde erstmals in den 1950er Jahren von der Montreal Kanada. Dieses NHL-Team nutzte dieses Ranking-System zur Bewertung seiner eigenen Spieler. In den 1960er Jahren nutzten auch andere Teams dieses System. Während der Saison 1967-68 begann die NHL offiziell mit der Plus/Minus-Statistik.

Kritik

Da die Plus/Minus-Statistik ein sehr breites Maß ist, gab es immer Uneinigkeit darüber, wie nützlich sie ist. Das Plus/Minus-System wird kritisiert, weil es zu viele bewegliche Teile und Variablen hat. Das heißt, das Ranking wird von vielen Faktoren bestimmt, die außerhalb der Kontrolle des bewerteten Spielers liegen.

Genauer gesagt hängt die Statistik vom Gesamtschussanteil des Teams ab, der durchschnittlichen Parade des Torhüters Prozentsatz, die Leistung der gegnerischen Mannschaft und die Zeit, die einem einzelnen Spieler auf der Eis. Aufgrund der Art und Weise, wie die Plus/Minus-Statistik berechnet wird, kann ein Spieler mit genau den gleichen Fähigkeiten drastisch unterschiedliche Plus/Minus-Ranglisten erhalten.

Also viele Hockeyspieler, Trainer und NHL-Kommentatoren haben sich darüber beschwert, dass die Plus/Minus-Statistik nicht nützlich ist, wenn es darum geht, einzelne Spieler zu vergleichen oder die Fähigkeiten eines Spielers zu bewerten.

Rekord von Boxer 'Prince' Naseem Hamed

Naseem Hamed, Spitzname "Prince" und "Naz", ist ein pensionierter Profiboxer aus Großbritannien, der von 1992 bis 2002 kämpfte. Er war sowohl für seine herausragende Kampfbilanz in mehreren Gewichtsklassen als auch für seine extravagante Persönli...

Weiterlesen

Olympische Boxregeln, Wertung und Wertung

Was sind die Regeln für Boxen bei den Olympischen Spielen? Im Jahr 2013 wurden mehrere Regeländerungen vorgenommen, die die Spiele ab 2016 betrafen. Dazu gehörten die Qualifizierung von Profiboxern, die Abschaffung von Kopfbedeckungen für Männer,...

Weiterlesen

George Foremans Fight-by-Fight-Karriererekord

George Foreman hat in seiner Karriere 76 Siege eingefahren, 20 mehr als die Großen Muhammed Ali, der Foreman 1974 in Kinshasa, der Demokratischen Republik Kongo, besiegte, um die Weltmeistertitel im Schwergewicht zurückzuerobern. Aber Foreman erz...

Weiterlesen