'Der Hölle Rache' Songtext und Übersetzung

click fraud protection

Im zweiten Akt von Wolfgang Amadeus Mozart's Oper "Die Zauberflöte" betritt die Königin der Nacht das Zimmer ihrer Tochter im Palast ihres Vaters. Die Königin möchte ihren Mann Sarastro gerne tot sehen. Sie verlangt von ihrer Tochter Pamina, diese Aufgabe zu erfüllen. Sie gibt Pamina einen Dolch und sagt ihr, dass sie Sarastro für immer verleugnen wird, wenn sie Sarastro nicht tötet.

Empfohlenes Hören

Es gibt viele tolle Aufführungen von "Der Hölle Rache" auf YouTube, aber einige stechen heraus:

  • Diana Damrau: Dies ist vielleicht die beste Interpretation dieser ikonischen Rolle und wirklich die einzige Darbietung, die wirklich zählt. Diana Damraus makelloser Gesang und ihr großartiges Schauspiel zeichnen die Königin in ihrer wahrsten Form: dem Bösen.
  • Natalie Dessay: Obwohl Dessays Schauspiel viel zu wünschen übrig lässt, glänzt ihre tadellose Stimme, sowohl flink als auch mühelos, in dieser Arie brillant. Meine einzige Beschwerde ist, dass sie es zu süß macht.
  • Edda Moser: Trotz ihrer "Hightech"-Greenscreen-Videoproduktion verkörpert Edda Mosers kraftvoll dramatische Koloraturstimme die Königin der Nacht mehr als die von Natalie Dessay. Mosers musikalisches Repertoire war umfangreich, doch ihre Rolle als Königin in Mozarts "Die Zauberflöte" fand viel Anerkennung. Tatsächlich wurde ihre Aufführung dieser Arie in die Voyager I Golden Record der NASA aufgenommen.

'Der Hölle Rache' Lyrics in German

Der hölle rache kocht in meinem herzen,
Tod und verzweiflung flammet um mich her!
Fühlt nicht durch dich Sarastro
Todesschmerzen,
Also bist du meine tochter immermehr.
Verstossen sei auf ewig,
Verlassen sei auf ewig,
Zertrümmert sei'n auf ewig
Alle Bande der Natur
Wenn nicht durch dich!
Sarastro wird erblassen!
Hört, Rachegötter,
Hört der murmel schwur!

Englische Übersetzung

Die Rache der Hölle kocht in meinem Herzen,
Tod und Verzweiflung flammen um mich!
Wenn Sarastro nicht durch dich fühlt
Der Schmerz des Todes,
Dann wirst du nie mehr meine Tochter sein.
Verleugnet mögest du für immer sein,
Verlassen mögest du für immer sein,
Zerstört sei für immer
Alle Bindungen der Natur,
Wenn nicht durch dich
Sarastro wird blass! (als Tod)
Hört, Götter der Rache,
Hören Sie den Eid einer Mutter!

Geschichte von "Die Zauberflöte"

Mozarts Oper wurde am 30. September 1791 im Freihaus-Theater auf der Wieden in Wien. Das Theater wurde von der Schauspieltruppe von Mozarts Freund Emanuel Schikaneder besetzt. Schikaneder schrieb das Libretto für die Oper und spielte auch in der Oper als Papageno mit.

Bei der Komposition der Oper hat Mozart seine Besetzung gekonnt bedacht und ihre Gesangsparts nach eigenem stimmlichen Können geschrieben. Einige Stimmen werden zuerst im Orchester gespielt, damit der Sänger weiß, was Tonhöhe zu singen, während andere (wie die Königin der Nacht) unglaublich schwer zu singen sind. Mozarts Schwägerin Josepha Hofer trat als Königin der Nacht auf, Mozart muss also von ihrem stimmlichen Können beeindruckt gewesen sein. Das, oder er verachtete sie, denn die Arien der Königin gehören zu den am schwierigsten zu singenden im gesamten Opernbereich.

Nach den ersten Aufführungen der Oper war klar, dass "Die Zauberflöte" ein absoluter Erfolg war. Im November des folgenden Jahres spielte die Oper bereits ihre 100. Vorstellung.

Fordern Sie einen kostenlosen L.L.-Bohnenkatalog an

Der L.L. Bean-Katalog ist kostenlos Katalog für Damenbekleidung das ist ein vermisst den Kleiderkatalog die bequeme Kleidung im klassischen Stil verkauft. Ihre Kleidung ist gut verarbeitet und wird Ihnen viele Jahre halten. Im Katalog von L.L. B...

Weiterlesen

Trends im Männerhaar von 2000 bis 2009

Was war der größte Männerhaartrend der 2000er Jahre? Das ist schwer zu beantworten. Vielleicht müsste ein herausragendes Thema „pflegeleichtes“ Haar sein. Die Jungs brüllten es ab oder trugen es lang und zottig – coole Looks, die leicht zu pflege...

Weiterlesen

Kieselgur für Haare und Haut

Kieselsäure ist eines der wichtigsten Spurenelemente in unserem Körper. Tatsächlich enthält der menschliche Körper sieben Gramm Kieselsäure, was viel mehr ist als jedes andere Mineral wie Eisen oder Magnesium. Aus diesem Grund ist es wichtig, das...

Weiterlesen