Der Orff-Prozess zur musikalischen Bildung für Kinder

click fraud protection

Der Orff-Ansatz ist a Methode, Kindern Musik beizubringen das ihren Geist und Körper durch eine Mischung aus Gesang, Tanz, Schauspiel und dem Einsatz von Schlaginstrumenten anspricht. Zum Beispiel verwendet die Orff-Methode oft Instrumente wie Xylophone, Metallophone und Glockenspiele.

Ein wesentliches Merkmal dieses Ansatzes ist, dass der Unterricht mit einem spielerischen Element präsentiert wird, das den Kindern hilft, auf ihrem eigenen Verständnisniveau zu lernen.

Die Orff-Methode kann auch als Orff-Schulwerk, Orff-Ansatz oder „Musik für Kinder“ bezeichnet werden.

Was ist die Orff-Methode?

Carl Orff
Imagno / Getty Images

Der Orff-Ansatz ist eine Möglichkeit, Kinder auf einem für sie leicht verständlichen Niveau in die Musik einzuführen und zu unterrichten.

Musikalische Konzepte werden durch Singen, Singen, Tanzen, Bewegung, Schauspiel und das Spielen von Schlaginstrumenten erlernt. Improvisation, Komposition und der natürliche Spielsinn des Kindes werden gefördert.

Wer hat den Orff-Ansatz entwickelt?

Dieser Ansatz zu Musikalische Bildung wurde entwickelt von Carl Orff, einem deutschen Komponisten, Dirigenten und Pädagogen, dessen berühmteste Komposition das Oratorium ist.Carmina Burana".

Es wurde in den 1920er und 1930er Jahren konzipiert, als er als Musikdirektor der Günther-Schule; eine von ihm mitbegründete Musik-, Tanz- und Gymnastikschule in München.

Seine Ideen basierten auf seinem Glauben an die Bedeutung von Rhythmus und Bewegung. Orff teilte diese Ideen in einem Buch mit dem Titel Orff-Schulwerk, die später überarbeitet und dann ins Englische adaptiert wurde als Musik für Kinder.

Andere Bücher von Orff umfassen Elementarien, Orff Schulwerk heute, Spielen, singen und tanzen und Entdecken Sie Orff ein Curriculum für Musiklehrer.

Verwendete Musikarten und Instrumente

Volksmusik und von den Kindern selbst komponierte Musik wird meist im Orff-Klassenzimmer verwendet.

Xylophone (Sopran, Alt, Bass), Metallophone (Sopran, Alt, Bass), Glockenspiele (Sopran und Alt), Kastagnetten, Glocken, maracas, Triangel, Becken (Finger, Crash oder suspendiert), Tamburine, Pauken, Gongs, Bongos, Steel Drums und Conga Drums sind nur einige der Schlaginstrumente im Orff-Klassenzimmer verwendet.

Andere Instrumente, sowohl mit als auch ohne Tonhöhe, die verwendet werden können, umfassen Claves, Kuhglocken, Djembe, Regenmacher, Sandblöcke, Tonblöcke, Vibraslap und Holzblöcke.

Wie sieht eine Lektion zur Orff-Methode aus?

Obwohl Orff-Lehrer viele Bücher als Rahmen verwenden, gibt es keinen standardisierten Orff-Lehrplan. Die Orff-Lehrerinnen und -Lehrer entwerfen eigene Unterrichtspläne und passen diese an die Klassengröße und das Alter der Schüler an.

Zum Beispiel kann ein Lehrer ein Gedicht oder eine Geschichte auswählen, die er im Unterricht vorlesen möchte. Die Schüler werden dann gebeten, mitzumachen, indem sie Instrumente auswählen, um eine Figur oder ein Wort in der Geschichte oder dem Gedicht darzustellen.

Während der Lehrer die Geschichte oder das Gedicht erneut liest, fügen die Schüler Soundeffekte hinzu, indem sie die ausgewählten Instrumente spielen. Der Lehrer fügt dann die Begleitung hinzu, indem er Orff-Instrumente spielt.

Im Laufe des Unterrichts werden die Schüler gebeten, Orff-Instrumente zu spielen oder andere Instrumente hinzuzufügen. Um die ganze Klasse einzubeziehen, werden andere gebeten, die Geschichte nachzuspielen.

Orff-Methode Beispiel-Lektionsformat

Genauer gesagt, hier ist ein sehr einfaches Unterrichtsplanformat, das für kleine Kinder verwendet werden kann.

Wählen Sie zunächst ein Gedicht aus. Lesen Sie dann das Gedicht der Klasse vor.

Zweitens bitten Sie die Klasse, das Gedicht mit Ihnen zu rezitieren. Rezitieren Sie das Gedicht zusammen, während Sie einen gleichmäßigen Takt halten, indem Sie die Hände auf die Knie klopfen.

Drittens wählen Sie Schüler aus, die die Instrumente spielen. Bitten Sie die Schüler, bestimmte Noten zu Stichworten zu spielen. Beachten Sie, dass die Instrumente mit den Wörtern übereinstimmen müssen. Es ist wichtig, dass die Schüler den richtigen Rhythmus beibehalten und die richtige Mallet-Technik erlernen.

Viertens, fügen Sie andere Instrumente hinzu und wählen Sie Schüler aus, die diese Instrumente spielen.

Fünftens besprechen Sie mit den Schülern den Unterricht des Tages. Stellen Sie ihnen Fragen wie: "War das Stück leicht oder schwer?" Stellen Sie auch Fragen, um das Verständnis der Schüler zu beurteilen.

Endlich aufräumen! Legen Sie alle Instrumente weg.

Notation

Im Orff-Klassenzimmer verhält sich die Lehrerin wie eine Dirigentin, die ihrem eifrigen Orchester Hinweise gibt. Wenn der Lehrer ein Lied auswählt, werden einige Schüler als Instrumentalisten ausgewählt, während der Rest der Klasse mitsingt.

Teile können notiert sein oder nicht. Wenn es notiert ist, sollte es für die Schüler leicht verständlich sein. Der Lehrer stellt den Schülern dann eine Kopie der Notizen zur Verfügung und/oder erstellt ein Poster.

Im Orff-Prozess gelernte Schlüsselkonzepte

Mit dem Orff-Ansatz lernen die Schüler Rhythmus, Melodie, Harmonie, Textur, Form und anderes Elemente der Musik. Die Schüler lernen diese Konzepte durch Sprechen, Singen, Singen, Tanzen, Bewegung, Schauspiel und Instrumentenspielen.

Diese erlernten Konzepte werden zu Sprungbrettern für weitere kreative Beschäftigungen wie Improvisation oder das Komponieren eigener Musik.

Weitere Informationen

Sehen Sie sich dieses YouTube-Video von der Memphis City Schools Orff Musikprogramm um Orffs Pädagogik und Philosophie besser zu verstehen. Informationen zur Orff-Lehrerzertifizierung, Verbände und weitere Informationen zum Orff-Ansatz finden Sie unter:

  • Carl Orff Kanada
  • Amerikanische Orff-Schulwerk-Vereinigung
  • Enzyklopädie der Musik in Kanada
  • Australischer Nationalrat des Orff Schulwerks
  • Carl Orff Homepage

Zitate von Carl Orff

Hier einige Zitate von Carl Orff zum besseren Verständnis seiner Philosophie:


"Erst erleben, dann intellektualisieren."
„Seit Anbeginn lernen Kinder nicht gerne. Sie würden viel lieber spielen, und wenn Ihnen ihre Interessen am Herzen liegen, lassen Sie sie beim Spielen lernen; Sie werden feststellen, dass das, was sie beherrschen, ein Kinderspiel ist.
„Elementare Musik ist nie nur Musik. Es ist mit Bewegung, Tanz und Sprache verbunden und damit eine Musikform, an der man teilnehmen muss, an der man nicht als Zuhörer, sondern als Mitwirkende beteiligt ist."

Zeichnen Sie einen Hund aus einem Foto

Hunde zeichnen wie ein Profi Referenzfoto des Hundes.ThoughtCo/Helen South Beginnen Sie mit der Auswahl eines geeigneten Referenzfotos, mit dem Sie arbeiten möchten. Es spielt keine Rolle, wie das Foto aussieht, solange das Gesicht Ihres Hundes d...

Weiterlesen

Zeichen- und Kunstsoftwareprogramme

Wenn Sie mit einem Computerkunstprogramm eine Zeichnung von Grund auf neu erstellen möchten, möchten Sie ein echtes Kunstprogramm und keinen verherrlichten Fotoeditor. Günstige Bildbearbeitungsprogramme sind leicht zu bekommen, da jeder Fotos bea...

Weiterlesen

So entziffern Sie Ihre Kritzeleien

Gekritzelst du? Viele Menschen lieben es, geistesabwesend zu kritzeln, und oft können diese Kritzeleien eine große Bedeutung haben und für den Künstler manchmal die Quelle der Inspiration für ernsthafte Kunstwerke sein. In diesem Artikel wird unt...

Weiterlesen