Profil, Songs und Geschichte des Bandkrieges

click fraud protection

Die Mitglieder von War waren (und sind) die Könige der Latino-Community in Los Angeles, speziell für die "Lowrider". Autoenthusiasten, die ihren afro-kubanischen Funk-Groove sprengten, lange bevor der Song "Low Rider" die Liebe gab zurück. War war in erster Linie eine völlig einzigartige pankulturelle Jam-Band, trotz ihrer unheimlichen Fähigkeit, ins Popradio zu kommen.

Die bekanntesten Lieder des Krieges

  • "Low Rider"
  • "Warum können wir keine Freunde sein?"
  • "Verschütten Sie den Wein" mit Eric Burdon
  • "Cisco-Kind"
  • "In die Dunkelheit schlüpfen"
  • "Musik den ganzen Tag"
  • "Sommer"
  • „Die Welt ist ein Ghetto“
  • "Ich und mein kleiner Bruder"
  • "Galaxis"

Wo Sie sie vielleicht gehört haben

Ihr halbes Dutzend größter Hits sind echte Publikumslieblinge, die nicht nur die Zeit überdauern, sondern auch ansprechen sehr unterschiedliches Publikum, so dass Sie während des berüchtigten Erstsemesters auf "Why Can't We Be Friends" stoßen könnten in Benommen und verwirrt“,Spill the Wine" als Dirk Diggler die Poolparty in. betritt Boogie-Nächte, oder "Low Rider" jedes Mal, wenn George Lopez, nun ja, alles tut.

  • Gebildet in 1969 (Long Beach, Kalifornien)
  • Stile 70er R&B, Funk,Latein, Seele, Pop-Soul

Die Mitglieder der Classic War Lineup

  • Howard E. Scott (B. 15. März 1946, San Pedro, CA): Gitarre, Gesang
  • Harold Brown (B. 17. März 1946, Long Beach, CA): Schlagzeug, Gesang, Percussion
  • Lee Oskar (B. 24. März 1948, Kopenhagen, Dänemark): Mundharmonika, Gesang
  • B. B. Dickerson (B. Morris Dickerson, 3. August 1949, Torrance, CA): Bass, Gesang
  • Lonnie Jordan (B. 21. November 1948, San Diego, CA): Keyboards, Gesang
  • Charles Miller (B. 2. Juni 1939, Olathe, KS; D. 13. Juni 1980, Hollywood, CA): Saxophon, Flöte, Klarinette, Gesang
  • "Papa" Dee Allen (B. Thomas Sylvester Allen, 18. Juli 1931, Wilmington, DE; D. 30. August 1988, Long Beach, CA): Schlagzeug, Gesang

Ansprüche auf Ruhm

  • Ihr Hit "Lowrider" von 1975 ist zu einer Art Hymne für die Latino-Custom-Car-Community geworden
  • Eine der besten Funkbands der Ära
  • Funk mit lateinamerikanischer Musik verschmolzen, um einen starken kulturellen Hybriden zu schaffen
  • Eine führende Stimme des musikalischen Protests in den frühen Siebzigern
  • Der Mundharmonikaspieler Lee Oskar gilt als einer der großen Innovatoren des Instruments

Die Geschichte des Krieges

Der Krieg begann mit den Gründungsmitgliedern Harold Brown und Harold E. Scotts Gründung einer High-School-R&B-Cover/Jam-Band nannte sich ironischerweise die Creators. 1968, als die meisten der ursprünglichen Mitglieder nach Vietnam gingen, wurden die Creators zu Nightshift und bekamen einen Job, um L.A. Rams bei Deacon Jones in einem lokalen Club zu unterstützen.

Hier trafen sie den erfahrenen Plattenproduzenten Jerry Goldstein, der sie (aus Schockgründen) in War umbenannte und ihnen einen Gig zur Unterstützung von Ex-Tiere Sänger Eric Burdon über sein nächstes Soloprojekt. Burdon hatte den dänischen Mundharmonikaspieler Lee Oskar mitgebracht, der später fester Bestandteil des Sounds des Septetts wurde.

Der Erfolg der Band

Das Ergebnis war "Spill The Wine" aus den 1970er Jahren, ein großer Hit, der den afro-kubanischen Groove der Gruppe in den Mittelpunkt stellte. Nach einem weiteren Burdon-Album, das aufgrund schlechter Verbreitung scheiterte, gruppierte sich War als eigenständiger Act und ihr zweites Album (veröffentlicht 1972) brachte zwei Hits hervor, "All Day Music" und die erschütternde Geschichte des Wahnsinns "Slippin' Into Dunkelheit."

Das nächste Album des Outfits, Die Welt ist ein Ghetto, festigte ihren Ruf als gesellschaftspolitische Funkspieler mit dem Flair ihrer heimatlichen Slums in Los Angeles. Disco schien jedoch bald den Weg für eine schlankere Form der Tanzmusik zu ebnen, die allmählich an der Popularität der Band nagte.

Spätere Jahre

Trotz des Verlustes von Papa Dee Allen durch ein Gehirnaneurysma auf der Bühne und der Ermordung von Charles Miller im Jahr 1980 kämpfte die Band auf dem R&B-Markt weiter. Ihr schwindender Erfolg führte Mitte der 80er Jahre dazu, dass mehrere Mitglieder das Camp verließen.

Als ihre Legende wuchs, vereinte sich die Band für das etwas erfolgreiche 1994er Album Friedenszeichen. Heute behält Manager Goldstein die Rechte am Namen der Gruppe, nur Keyboarder Jordan bleibt; die restlichen vier Mitglieder bildeten die Lowrider Band. Beide Gruppen touren und nehmen heute gelegentlich auf.

Mehr über Krieg

  • War wurde Mitte der 60er Jahre ein Platz als Backup-Gruppe von Otis Redding angeboten, lehnte jedoch ab, weil ihr Keyboarder noch minderjährig war
  • "Spill The Wine" entstand teilweise, weil ein Mitglied der Band Wein auf einer Aufnahmekonsole verschüttet hatte, was einen Umzug in einen anderen Raum im Studio erzwang
  • Bob Marley angeblich basiert sein Song "Get Up, Stand Up" auf "Slippin' Into Darkness"
  • Papa Dee Allen brach auf der Bühne zusammen, als er "Gypsy Man" spielte; die Gruppe hat sich seitdem geweigert, das Lied live zu spielen
  • Der Harfenspieler Lee Oskar singt die "I may not speak right"-Strophe in "Why Can't We Be Friends", weil er Däne war und immer noch Englisch lernte

Hit War Songs und Alben

#1 Hits

  •  "Low Rider" (1975)

Top-10-Hits:

  • Pop "Verschütten Sie den Wein" mit Eric Burdon (1970), "Die Welt ist ein Ghetto" (1973), "The Cisco Kid" (1973), "Gypsy Man" (1973), "Low Rider" (1975), "Warum können wir keine Freunde sein?" (1975), "Sommer" (1976)
  • R&B: "Die Welt ist ein Ghetto" (1973), "The Cisco Kid" (1973), "Gypsy Man" (1973), "Low Rider" (1975), "Warum können wir keine Freunde sein?" (1975), "Sommer" (1976), "L.A. Sunshine" (1977), "Galaxie" (1978)

#1 Alben

  • Pop: Die Welt ist ein Ghetto (1973)
  • R&B Die Welt ist ein Ghetto (1973), Liefere das Wort (1973), Krieg leben! (1974), Warum können wir keine Freunde sein? (1975)

Top-10-Alben

  • Pop Liefere das Wort (1973), Warum können wir keine Freunde sein? (1975), Größte Hits (1976)
  • R&B Den ganzen Tag Musik (1972), Platin Jazz (1977), Galaxis (1978)
  • Jazz Platin Jazz (1977)

Bemerkenswerte Abdeckungen

Kitschrocker Mund zerschlagen folgte ihrem ersten großen Hit "Walking on the Sun" mit einem ska-ähnlichen Cover "Why Can't We Be Friends?" das war ein kleiner Hit; die Beastie Boys replizierten (nicht gesampelt) das Mundharmonika-Riff aus "Low Rider" für die Lizenziert für Ill Track "Slow Ride"; Poor Righteous Teachers' 1990er Hit "Rock Dis Funky Joint" sampelt stark "Slippin' Into Darkness"; Los Lonely Boys sind dafür bekannt, "The Cisco Kid" in einem Konzert zu covern.

Filme und Fernsehen

Krieg hat in den 70er Jahren nicht nur einen, sondern zwei "Schwarze" Filme gedreht: 1976 Der Fluss Niger, ein Drama über einen aufstrebenden Ghettodichter und 1978 Junges Blut, ein konventionelleres Gangdrama. Sie sind auch im Video zum Benefizkonzert "Farm Aid" von 1986 und im Abspann der klassischen Kiffer-Komödie Cheech & Chong zu finden In Rauch (Danke für den ersten Einsatz von "Low Rider" außerhalb des Radios).

After Dark Horrorfest: 8 Filme zum Sterben

Nach einer fünfjährigen Pause kehrte das After Dark Horrorfest, das landesweite Horrorfilmfestival mit "8 Films to Die For" zurück, nach ausgewählte Theater in den USA im Oktober 2015 mit freundlicher Genehmigung von After Dark Films. Diese Filme...

Weiterlesen

Guitar Hero: Smash Hits Cheats und vollständige Trackliste

Entertainment Spiele Rocken Sie mit Cheats für PS2, PS3, Wii und Xbox 360 Teilen. PINTEREST. Email. Marvin Kuo/Flickr/CC 2.0. Entertainment Musik. Fernsehen & Film. Darstellende Künste. Bildende Kunst. Modestil. Liebe & Romantik. ...

Weiterlesen

Geschichte des Bollywood-Kinos von 1913 bis heute

Auch wenn man noch nie einen Film aus Indien gesehen hat, das Wort Bollywood beschwört sofort Bilder von knallbunten Produktionen her mit aufwendig choreografierten Song- und Tanznummern, oft mit etwa 100 Tänzern, und einer Boy-meets-Girl-Geschic...

Weiterlesen