Das müssen Sie über Beethovens Mondscheinsonate wissen

click fraud protection

Ludwig van Beethoven komponierte die berühmte Mondscheinsonate 1801, nachdem er zugestimmt hatte, Gräfin Giulietta Guicciardi, die Cousine seiner beiden Schüler Therese und Josephine Brunsvik, die er seit 1799 Klavier unterrichtete, zu unterrichten. Guiccaiardi war für ihre Schönheit bekannt, und als sie 1800 mit ihrer Familie aus Polen nach Wien zog, wurde sie schnell von der Obergesellschaft wahrgenommen. Kurz nach ihrem ersten Unterricht verliebten sich die beiden ineinander. Als Beethoven seine neue Sonate fertigstellte, widmete er sie Guicciardi, und es wird angenommen, dass er ihr bald danach einen Antrag machte. Obwohl sie bereit war, Beethovens Vorschlag anzunehmen, verbot ihr einer ihrer Eltern, ihn jemals zu heiraten (wahrscheinlich aufgrund ihres unterschiedlichen sozialen Status), und sie taten es leider nie. Guicciardi verlobte sich später mit dem Grafen von Gallenberg und heiratete ihn am 14. November 1803.

Normalerweise schrieben Komponisten Musik, nachdem sie dafür einen Auftrag erhalten hatten (schließlich mussten sie Rechnungen bezahlen). Aufgrund der Beweise (oder deren Fehlens) schrieb Beethoven jedoch 

Mondscheinsonate ohne eine Provision zu erhalten. Der Originaltitel der Sonate lautet „Quasi una fantasia“ (italienisch. Fast eine Fantasie). Der beliebte Spitzname Mondscheinsonate kam eigentlich erst etwa fünf Jahre nach Beethovens Tod 1827 zustande. 1832 schrieb der deutsche Musikkritiker Ludwig Rellstab, die Sonate erinnere ihn an das reflektierte Mondlicht des Vierwaldstättersees, und seitdem Mondscheinsonate ist der Beamte geblieben inoffiziell Titel der Sonate.

Mondscheinsonate Struktur und Hinweise

Die Mondscheinsonate gliedert sich in drei separate Sätze.

  • Satz 1, Adagio sostenuto
    Der erste Bewegung des Mondscheinsonate ist mit Abstand die bekannteste. Die berühmte mysteriöse, fast eindringliche Melodie ist dunkel und flüsternd. Die Form des ersten Satzes ist eine Art „verdichtete“ Sonate. Mit anderen Worten, es spielt die Hauptmelodie, entwickelt sie und spielt sie dann wieder ganz ähnlich wie sie ursprünglich gespielt wurde.
  • Teil 2, Allegretto
    Der zweite Satz des Mondscheinsonate hat die Form eines Scherzos (eine komische Komposition, die normalerweise schnelllebig ist und zu Beethovens Zeit anstelle einer Minute und eines Trios verwendet wird). Die Tonart des zweiten Satzes ist Des-Dur, die nichts mit der Gesamttonart cis-Moll zu tun hat.
  • Satz 3, Presto agitato
    Der dritte Satz ist völlig anders als die beiden vorherigen Bewegungen. Seine schnellen Fortschritte von Note zu Note sind belebend und kraftvoll. Der dritte Satz der Mondscheinsonate ist eigentlich mit Klavier gekennzeichnet (was leise/leise spielen bedeutet), aber Beethovens Verwendung von sforzandos und Fortissimos lassen das Stück tatsächlich so klingen, als ob die Gesamtdynamik Fortissimo wäre.

Mondscheinsonate Empfohlene Aufnahmen

Wie für eines der berühmtesten und sofort erkennbaren Musikstücke der Welt zu erwarten, stehen Hunderte, wenn nicht Tausende von Aufnahmen zur Verfügung. Obwohl es mir unmöglich wäre, jedes einzelne zu hören, habe ich die folgenden Auswahlen in meinem Leben auftauchen, die es auf jeden Fall wert sind, sich mit Ihrer eigenen klassischen Musik zu beschäftigen und sie sogar zu ergänzen Sammlung:

  • Beethoven: Sonaten
  • Beethoven: Die vollständigen Klaviersonaten
  • Horowitz Bd. VI - Beethoven: Klaviersonaten 14, 21 & 23
  • Weitere Mondscheinsonatenaufnahmen

Mondscheinsonate Wissenswertes

  • Im beliebtesten Satz der Sonate, dem ersten, Beethoven schrieb in die Partitur, dass der Interpret das Stück "höchste Zartheit und ohne Dämpfer" spielen soll. Dämpfer auf einem Klavier verhindern, dass die Saite vibriert, wenn sie vom Hammer angeschlagen wurde. Wenn Sie ohne Dämpfer spielen, kann die Saite kontinuierlich nachhallen, bis sie Energie verliert und von selbst nachlässt. Aufgrund neuer Technologien und überlegener Bautechniken hallen moderne Klaviere viel länger nach als die Klaviere aus Beethovens Zeit, daher kann es für viele eine schwierige Herausforderung sein, das Stück so aufzuführen, wie Beethoven es beabsichtigte Pianisten.
  • Entsprechend Encyclopædia Britannica, Beethoven spielte die Uraufführung seines Mondscheinsonate. Zu dieser Zeit war Beethovens Hörverlust bereits weit fortgeschritten, so dass er dafür bekannt war, lauter zu spielen, als man es normalerweise tun würde. Es hieß, Beethoven habe im dritten Satz der Sonate so intensiv gespielt, dass mehrere Saiten des Klaviers knackten.
    Mondscheinsonate. (2016). In Encyclopædia Britannica.
  • Beethoven liebte es, in seiner Musik Grenzen zu überschreiten. Traditionell bestanden Sonaten aus drei Sätzen, wobei der erste Satz mit hoher Geschwindigkeit, der zweite Satz mit langsamer Geschwindigkeit und der letzte Satz mit schneller Geschwindigkeit markiert wurden. Beethovens Mondscheinsonate, jedoch wurde langsam-schnell-schnell zusammengesetzt.

Top-Hardrock-Songs der 80er Jahre

Für die Zwecke dieser Liste von Premium-Hardrock-Songs der 80er halte ich den weit gefassten Begriff Hardrock für gilt für laute, gitarrenlastige Rockmusik, die im Allgemeinen von langhaarigen männlichen Musikern bei langsam und mittel gespielt w...

Weiterlesen

Die Geschichte der Projekt Revolution Tours von Linkin Park

Die Ursprünge von Projekt Revolution: Projekt Revolution ist eine Sommertour organisiert von der Rap-Rock Band Linkin-Park das begann 2002. Unter dem Auftrag, die Welten von Rock und Hip-Hop für eine Konzertreihe zusammenzubringen, Projekt Revolut...

Weiterlesen

Über den Bakersfield Sound

In den 1950er Jahren entstand in Bakersfield, Kalifornien, eine neue Art von Country-Musik. Das Genre, das als "Bakersfield-Sound" bezeichnet wird, erlangte in den späten 50er Jahren Bekanntheit und forderte die Popularität der. heraus Nashville-...

Weiterlesen