Radanatomie 201: Wulste und Flansche

click fraud protection

Willkommen, Studenten, bei Wheel Anatomy 201: Beads and Flanges. Heute werden wir die verschiedenen Strukturen auf dem äußeren Lauf des Rades überprüfen. Zu diesen Strukturen gehören das Tiefbett, Sicken, Befestigungshöcker und Flansche. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Raddiagramm verfügbar, auf die wir uns im weiteren Verlauf beziehen können. Wie immer ist es möglicherweise einfacher, mit der rechten Maustaste auf den Link zu klicken und das Diagramm in einem neuen Tab zu öffnen.

Fass

Der Teil des Rades zwischen der Außenbordfläche und dem Innenrand der Felge wird als Lauf bezeichnet. Der Lauf ist so geformt, dass er die Reifenmontagestrukturen wie das Tiefbett und die Flansche erzeugt. Wenn der Reifen montiert ist, schließt die Außenfläche des Zylinders das offene Ende des Reifens ab, sodass der Reifen den Druck halten kann.

Drop-Center

Bei den meisten Rädern ist ein Teil des Laufs nach innen gebogen, wodurch ein ringförmiger Bereich um den Lauf herum entsteht, der näher an der Mittellinie des Laufs liegt als der Rest des Laufs. Um einen Reifen zu montieren, der den gleichen Innendurchmesser wie der Außendurchmesser des Rades hat, muss eine Seite des Reifens in diese Vertiefung am Rad, damit der Reifen gerade so weit „überrutschen“ kann, dass die andere Seite des Reifens über die Felge rutscht Kante. Dieses „Tiefbett“ liegt näher an der einen oder anderen Kante des Rades. Wenn sich das Tiefbett näher an der Vorderseite des Rads befindet, wird es als „Front-Mount“-Rad bezeichnet und kann mit der Vorderseite nach oben auf einem Reifenmontagegerät platziert werden. Der Reifen wird dann über die Außenfläche des Rades montiert. Auf viele

"tiefer Teller" Bei Rädern ist es jedoch aufgrund der Schüssel nicht möglich, das Tiefbett in der Nähe der Vorderseite zu platzieren, und daher wird das Tiefbett näher an der Innenkante des Rads platziert. Diese Räder werden als „Reverse-Mount“ bezeichnet und müssen vorsichtig mit der Vorderseite nach unten auf den Mounter geklemmt werden.

Flansche

Was wir Flansche nennen, sind die ausgestellten Kanten des Laufs sowohl an der Innen- als auch an der Außenseite des Rades. Das Metall des Laufs ist auf jeder Seite um 90 Grad nach außen aufgeweitet. Dadurch wird verhindert, dass der Reifen vom Rad rutscht. Natürlich gehört auch die Außenkante des Außenflansches zum kosmetisches Gesicht des Rades.

Perlen

Die Wulste eines Rades sind die flachen Bereiche direkt innerhalb der Flansche, wo die Kanten des Reifens (die auch Perlen genannt) auf das Rad setzen. Es ist wichtig, dass die Wulste sauber gehalten werden, da alter Gummi oder Korrosion an den Wulsten die Dichtigkeit der Reifen beeinträchtigen kann. Die Wulste und Spurkränze sind auch als „Energieübertragungspunkte“ des Rades wichtig. Da der Reifen direkt an den Wulsten und Flanschen anliegt, kann jede größere Unvollkommenheit dieser Stellen, wie z beschädigter Reifenwulst, überträgt Vibrationen von der Rad-Reifen-Kombination direkt auf die Federung und kann das ganze Auto zum Wackeln bringen Geschwindigkeit.

Montagehöcker

Montagehöcker sind kleine Rippen, die den Lauf sowohl an der Innen- als auch an der Außenbordseite umkreisen. Diese Rippen trennen die Wulstoberflächen vom Rest des Laufs und wirken als Block, um zu verhindern, dass der Reifen von den Kanten des Rades wegrutscht. Die meisten Montagehöcker haben eine schräge Oberfläche, so dass die Reifenwülste bei Abziehdruck einfach über die Höcker rutschen und der Reifen entfernt werden kann. Einige Räder für Hochleistungsfahrzeuge, insbesondere BMW M-Räder, haben sogenannte „asymmetrische Höcker“, bei denen die meisten des Höckerbereichs ist mit einer geraden vertikalen Oberfläche gebaut und nicht schräg, außer in einem kleinen Bereich neben dem Ventilschaft Loch. Dadurch wird der Reifen in den Wulsten verriegelt, so dass es fast unmöglich ist, den Reifen zu entfernen, es sei denn, an einer bestimmten Stelle wird Demontagedruck ausgeübt. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, die absolut sicherstellt, dass sich die Reifen auch unter extremsten Belastungen im Rennsport nicht von den Wulsten lösen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, meine Damen und Herren. Bitte besuchen Sie uns nächste Woche zum letzten Teil dieses Kurses, Wheel Anatomy 301, in dem wir die ziemlich komplexen Konzepte von Offset und Backspacing diskutieren.

Vorherige Klasse – Radanatomie 101: Struktur.
Next Class – Wheel Anatomy 301: Offset und Backspacing.

Kostenlose Back-, Koch- und andere Rezeptwettbewerbe für 2016/2017

Rezeptwettbewerbe belohnen Sie mit großen Preisen, wenn Sie Ihre Kochkünste einsetzen, um tolle neue Rezepte zu entwickeln. Wenn Sie nach den besten aktuellen Backwettbewerben, Kochwettbewerben und anderen Essenswettbewerben suchen, an denen Sie ...

Weiterlesen

Kreativwettbewerbe, an denen Sie heute teilnehmen können

Hast du ein Talent zum Schreiben, Fotografieren, Kochen, Singen, Videos machen, Scrapbook-Seiten erstellen oder andere kreative Hobbys? Möchten Sie Ihre Fähigkeiten gegen andere Enthusiasten testen, um fantastische Preise zu gewinnen? Dann sind d...

Weiterlesen

Sind PCH Rubbelkarten echt oder Betrug?

Haben Sie schon einmal eine Rubbelkarte per Post von Publishers Clearing House erhalten und waren gespannt, dass Sie gewonnen haben? Aber die Aufregung verwandelte sich wahrscheinlich schnell in Frustration, als Sie merkten, dass es keine offensi...

Weiterlesen