Was ist die Definition und Herkunft des Begriffs Mecha?

click fraud protection

Traditionell wurde Mecha in Japan verwendet, um alles Mechanische zu beschreiben, von Autos, Toastern und Radios bis hin zu Computern und sogar Robotern. Der Begriff wurde seitdem (meistens im Westen) angepasst, um "Roboter-Anime" zu bedeuten und wird verwendet, um Anime- und Manga-Serien zu beschreiben, die sich um Roboterelemente drehen.

Das Wort Mecha selbst kommt vom japanischen "meka", einer abgekürzten Version des englischen Wortes "mechanisch." Obwohl sich der Begriff inzwischen weiterentwickelt hat, gelten immer noch die gleichen zentralen Themen seiner Entstehung: Roboter, Getriebe und Maschinen.

Japanischer Anime und Manga

In Mecha-Animes sind die Roboter normalerweise Fahrzeuge oder umfangreiche, von Menschen gesteuerte Ganzkörper-"Rüstungen", die im Kampf eingesetzt werden. Mecha-Komponenten sind in der Regel ziemlich fortschrittlich und bieten eine Reihe von Waffen sowie vollständige Mobilität und sogar Flugfähigkeiten und Superstärke.

Die Mecha-Roboter variieren in Größe und Aussehen, manche sind nicht viel größer als der Pilot, der sie bedient, andere wiederum deutlich größer, wie bei der beliebten „Macross“-Serie. Einige Mechas haben auch organische Komponenten, wie im Fall der Evas, die in "Neon Genesis Evangelion" verwendet werden.

Oft tragen Filme mit Mecha-Themen auch Themen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz und dem kulturellen Einfluss der Robotik auf die moderne Welt. Anime-Serien wie "Ghost in the Shell" unterstreichen den Realismus in der Computertechnik und das Empfinden von Robotern. Auf der anderen Seite verwenden einige Anime Roboterkomponenten, die mit ihrem Master verbunden sind, wie im beliebten "Gundam"-Serie, in der Astronautenkrieger mechanische Rüstungen mit Hightech-Ausrüstung anziehen, um es zu übernehmen Gegner.

Andere Interpretationen

Natürlich ist Mecha nicht auf Anime- und Manga-Produktionen beschränkt. Im Gegenteil, viele Science-Fiction-Filme und Fernsehsendungen haben einen starken Mecha-Einfluss, mit so bemerkenswerten Werken wie "Star Wars," "Krieg der Welten" und "Iron Man" in das Mecha-Genre fallen.

Und obwohl die Anime-Tradition einzigartig japanisch ist, gab es mehrere amerikanische Interpretationen des Mecha-Themas als Original erschien, wie zum Beispiel bei der Filmreihe "Transformers", die sich von früheren japanischen Animes "Microman" und "Diaklon."

Selbst beliebte US-Produktionsfirmen wie Disney und Warner Bros. verwenden Mecha in ihren Filmen. Dies ist beispielsweise bei der "Matrix"-Trilogie und dem Animationsfilm "The Iron Giant" der Fall, beides Kassenschlager im In- und Ausland. Moderne Filme wie "I, Robot" und "Ex Machina" setzen sich derweil erneut mit der Frage nach Empfindung und Moral auseinander.

In welcher Form auch immer, Maschinen haben in letzter Zeit nicht nur die Unterhaltung, sondern auch die Industrie dominiert. Mit selbstfahrenden Autos, die für Uber in Arizona verwendet und getestet werden, und japanischen Robotern, die grundlegende Fragen über sich selbst beantworten können, findet die Roboterrevolution statt. Glücklicherweise sind Film, Fernsehen und Manga mittendrin und produzieren großartige Werke für alle Altersgruppen.

Thrash Metal Geschichte, Profil und Bands

Thrash Metal ist auch als Speed ​​Metal bekannt, und da viele der frühen Thrash-Bands aus San Francisco stammten, wurde er als Bay Area Thrash bekannt. Es begann Anfang bis Mitte der 80er Jahre und erreichte seinen Höhepunkt in den späten 80er Ja...

Weiterlesen

Biografisches Profil der Rockband Cream

In ihrer kurzen gemeinsamen Zeit hatte die Rockband Cream einen großen Einfluss auf die Musikindustrie. Die Band begann 1966 und löste sich 1968 auf. Von dort aus machte der legendäre Eric Clapton eine erfolgreiche Karriere. Aber wenn Sie mehr üb...

Weiterlesen

Billboards Top-Country-Songs des Jahres 2005

Fans von Country-Musik wissen, dass jeder Song eine Geschichte erzählt, und viele dieser Geschichten lesen sich wie Seiten aus unserem eigenen Leben. Die Texte sprechen uns an. Toby Keith war auf der Nordseite von 40, als er "As Good as I Once W...

Weiterlesen