Schwierige Gespräche: Wie man an diesem Feiertag über Politik am Esstisch spricht

click fraud protection

Ein vernünftiger Leitfaden, um über Politik und Themen zu sprechen, die in dieser Weihnachtszeit von Bedeutung sind

Ich bin im Mittleren Westen aufgewachsen. Zwischen Kuhstädten und College-Campus lebte ich in einer kleinen liberalen Bastion in einem ansonsten ziemlich violetten Staat. Während unsere Stadt von den meisten Grafen fortschrittlich und linksgerichtet war, konnte die größere Region des Mittleren Westens – und ein Großteil meiner großen irisch-katholischen Familie – im Allgemeinen als konservativ bezeichnet werden.

Meine Familie sieht das Leben durch ihre Religion, ihre lokale Gemeinschaft und ihre Arbeitsmoral im Mittleren Westen. Ich schaue durch eine globale Linse, die auf soziale Gerechtigkeit ausgerichtet ist. Beides ist nicht falsch, aber sie sind grundlegend verschieden und unsere jeweiligen Weltbilder sind entsprechend gefärbt.

Bei Familienfeiern über Politik zu sprechen, war ein bisschen so, als würde man Backpulver in eine Schüssel Essig werfen – bestenfalls chaotisch, schlimmstenfalls explosiv. Solange ich mich erinnern kann, wurden politische Gespräche am Esstisch gemieden wie die Pest.

Aber die Zeiten haben sich geändert. Der Einsatz ist höher und ich bin entweder viel sturer oder etwas weniger vernünftig, aber so oder so fühlt es sich unaufrichtig an, das Gespräch ganz zu vermeiden, wenn das Thema so kritisch für die Zeit ist. Zwischenwahlergebnisse liegen vor. Irgendwie sind wir mitten in der aktuellen Amtszeit des Präsidenten. Und um die Nadel in Richtung sozialer und ökologischer Gerechtigkeit zu bewegen, muss man über den Gang – oder den Tisch – greifen, um eine gemeinsame Basis zu finden.

Wie gehen wir also harte politische Gespräche an, ohne die Angehörigen zu beleidigen? Im Folgenden finden Sie einen Rahmen, der sich als hilfreich erweisen könnte, wenn Sie an diesem Feiertag ein so spaltendes Thema unter Familie und Freunden ansprechen, um ein produktives Gespräch zu führen. Wie bei allen schwierigen Gesprächen hängt das Ergebnis von der Gnade ab, die wir aufbringen können, um ihre Perspektive zu hören, und von der Kraft, die wir haben, um harte Fragen zu stellen. Also Pony auf. Und die Soße weitergeben.

1. Persönlich verbinden

Generell vertrete ich die Faustregel, dass jedes schwierige Gespräch persönlich geführt werden sollte. SMS und E-Mails sind einfach und vermitteln ein Gefühl von Distanz und Unbesiegbarkeit, aber sie verleihen dem Gespräch auch keinen emotionalen Kontext. Das ist riskant.

Körpersprache und Tonus sind mächtige Kommunikationsmittel. Die Art und Weise, wie Sie eine Frage stellen, den Blickkontakt, den Sie beim Warten auf eine Antwort suchen, die Kraft, mit der Sie zunicken Anerkennung dessen, was Sie hören – dies sind einfache und effektive Möglichkeiten, eine Verbindung herzustellen, egal wie spaltend die Thema. Verlassen Sie sich auf diese nonverbalen Taktiken und riskieren Sie keine Beziehungen zu Ihren Lieben aufgrund der Mehrdeutigkeit der digitalen Kommunikation.


2. Bestätigen Sie Ihren Respekt

Beginnen Sie das Gespräch, indem Sie Ihre Familie und Freunde daran erinnern, dass Sie ihre Meinung respektieren, weshalb Sie neugierig darauf sind, mehr zu erfahren. Niemand möchte sich angegriffen fühlen und niemand würde jemanden wählen, der seiner Meinung nach die falsche Wahl ist.

Um sich an diesen schwierigen Gesprächen zu beteiligen, muss man zuerst die Tatsache wirklich respektieren, dass sie die politische Entscheidung treffen, die sie für die beste halten; Ihre Herausforderung besteht darin, herauszufinden, warum. In der Lage zu sein, Ihre Beziehung zu der Person vom Ergebnis dieses besonderen Austauschs zu trennen, ist entscheidend. Erkenne also die ganze Reihe von Gründen an, warum du sie als Person respektierst und ihre Meinung schätzt, auch wenn du mit ihren politischen Ansichten nicht einverstanden bist. Innerhalb des gegenseitigen Respekts, der sich aufbaut, gibt es Raum für gesunde Konflikte.

3. Konzentrieren Sie sich auf die Probleme

Es kann viel einfacher sein, das Gespräch auf die Themen zu konzentrieren, die auf dem Spiel stehen, anstatt auf die Kandidaten oder gewählten Amtsträger, mit denen unsere Freunde und Familienmitglieder übereinstimmen. Letzteres ist persönlich und muss daher viel defensiver angegangen werden. Es ist auch schwarz auf weiß, entweder Sie haben für den Kandidaten gestimmt oder nicht. Die Themen selbst lassen Raum für Grau.

Unsere eigene Haltung zu einem bestimmten Thema ist im Allgemeinen durch persönliche Erfahrungen oder Wertesysteme motiviert. Und ist das nicht sowieso viel interessanter? Konzentrieren Sie das Gespräch auf die Erfahrungen und Werte, die ihre Position zu den Themen motivieren, und nicht auf ihre Unterstützung eines einzelnen Kandidaten. Finden Sie persönliche Verbindungen zu schwierigen Themen. Von Abtreibung bis Feminismus, Gewerkschaften bis hin zu Rettungsaktionen, es gibt selten den einen richtigen Weg. Politiker kommen und gehen und Politik kann unendlich viele Formen annehmen. Wenn wir unser Gespräch um ein zeitloses Thema rahmen, werden wir uns wahrscheinlich viel mehr an unseren Lieben orientieren, als wir sonst gedacht hätten.


4. Fragen stellen

Versuchen Sie, nicht mit Aussagen zu führen und alles mit „meiner Meinung nach“ voranzustellen. Sie möchten nicht beschuldigt werden, universelle Wahrheiten zu behaupten, genauso wie Sie angewidert wären, wenn sie ihre Meinungen als Tatsachen behaupten würden. Führen Sie stattdessen mit vielen Fragen.

Lassen Sie eine respektvolle Anfrage die nächste inspirieren. Provozieren Sie ihre Gründe und Motivationen, anstatt ihre Wahlposition für bare Münze zu nehmen. Unsere komplexe Erfahrung, die durch persönliche Werte und berufliche Zugehörigkeiten durcheinander gebracht wird, zusammenzufassen – es ist für uns alle schwer, unabhängig davon, welche Partei wir unterstützen. Die Chance für Verbindung, Überzeugungskraft und Vorwärtsdrang liegt nicht in der Abstimmung, die wir für diesen oder jenen Kandidaten abgegeben haben, sondern darin, warum wir unseren Weg gewählt haben. Was hat unsere Entscheidung motiviert und was ihre? Erst wenn wir uns auf eine gemeinsame Vision für unser Land und unsere Gemeinschaft einigen können, können wir über die Vorzüge einer bestimmten Politik diskutieren, um dies zu erreichen.


5. Übereinstimmungspunkte finden

Die Verteidigung der eigenen politischen Position zu unterbrechen, um die Verdienste der Meinung eines Freundes oder Familienmitglieds anzuerkennen, ist ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Kommunikation. Ganz zu schweigen davon, dass Sie Ihre Beziehung intakt halten.

Schützen Sie die Beziehung, die auf dem Spiel steht, indem Sie so oft wie möglich ihren Meinungen zustimmen und sie anerkennen. Dezentes Kopfnicken, ein bejahendes „Ich höre dich und…“ oder das gelegentliche „Ich stimme zu, aber was ist mit“ können wirksame Mittel sein, um die Debatte zu deeskalieren und Emotionen zu neutralisieren. Idealerweise modellieren Sie auch die Art der Kommunikation, von der Sie erwarten, dass sie erwidert wird. Wenn Ihr Freund oder Familienmitglied beginnt, Ihre Perspektiven im Gegenzug anzuerkennen, werden Sie eine gemeinsame Basis finden, auf der Sie sich verbinden können.

Diese Verbindung ist das, was Sie suchen, es ist der Ort, an dem wir gemeinsam vorankommen können, wie Veränderungen stattfinden – von Meinungen, Abstimmungen, Richtlinien. Wir müssen eine gemeinsame Basis finden, auf der wir stehen können.

Natürliche & nährende Kosmetik: Interview mit Susie Wang, Gründerin und Kreativchefin von 100% Pure

Treffen Sie Susie Wang, Gründerin und Chief Creative von 100% PureWährend wir anderen flüchtigen Modetrends hinterherjagten und nach Zwischenprüfungen suchten, meldete Susie Wang Patente für ihre Kosmetikfirma an, 100% rein. Susie kombinierte ihre...

Weiterlesen

Bewusstes Leben bedeutet mehr als achtsam einkaufen

Soziale Wirkung gehtJenseits unserer AusgabengewohnheitenIn den letzten zehn Jahren hat sich der Aufstieg eines wirkungsvollen bewussten Lebens von einer Basisbewegung, die „Feministinnen und Baumumarmungen“ vorbehalten ist, zum Mainstream entwick...

Weiterlesen

Machen Sie Ihren Kopf frei mit diesen 14 minimalistischen Blogs

Ressourcen für ein einfaches und bewusstes Leben Es braucht ein gewisses Maß an Absicht, den Stecker zu ziehen, sich von unseren Bildschirmen zu lösen, die Hektik unseres Alltags zu unterbrechen und sich den langsamen und einfachen Dingen zu widme...

Weiterlesen