Die besten E-Gitarren-Songs der 1980er Jahre

click fraud protection

Die folgenden Songs wurden ausgewählt, um einige der besten E-Gitarren-Songs der 1980er Jahre hervorzuheben. Jeder Song enthält Links zu Registerkarten und, wo immer möglich, Links zu kostenlosen Audioversionen des Songs. Ein Leitfaden für den Schwierigkeitsgrad jedes Liedes ist enthalten. Die Annahme bei diesen Richtlinien ist, dass Anfänger-Gitarristen diegrundlegende wesentliche offene Akkorde, F-Dur, plus Basic Power-Akkorde. Die Schwierigkeitsbewertungen beinhalten nicht die Gitarrensoli.

rücksichtslos

Album: Rücksichtslos, 1984
Schwierigkeitslevel: Anfänger.

Obwohl hier kurz ein Barré-Akkord (h-Moll) verwendet wird, besteht das Lied hauptsächlich aus offenen und Power-Akkorden. Enthalten ist ein einfaches Sing-Note-Riff, das Anfängern eine gute, überwindbare Herausforderung bieten sollte. Sie müssen Ihre Handfläche dämpfen, um diese gut zu spielen.

Waffenbrüder

Album: Waffenbrüder, 1985
Schwierigkeitslevel: Dazwischenliegend.

Es gibt nichts explizit Schwieriges bei diesem Song, aber einige von Mark Knopflers kleine Akkordformen

könnte sich für Gitarristen, die hauptsächlich mit Powerchords vertraut sind, etwas ungewöhnlich anfühlen.

Album:Zerstörungslust, 1987​
Schwierigkeitslevel: Dazwischenliegend.

Das Eröffnungsriff könnte Anfänger-Gitarristen die Finger verknoten, aber es ist eine ziemlich gute Herausforderung. Das Tempo ist langsam und das Muster ist geradlinig. Sogar einige Soloparts von Slash sind ziemlich einfach zu spielen. Das volle Gitarrensolo wird für Anfänger eindeutig unerreichbar sein.

Liebe auf den ersten Blick

Album: Liebe auf den ersten Stich, 1984
Schwierigkeitslevel: Anfänger.

In diesem Song gibt es einige ziemlich rasende Leadgitarrenparts, aber die Akkorde darunter sind einfache Powerchords. Wenn Sie mit Powerchords vertraut sind, sollte dies keine große Herausforderung sein.

streunende Katzen

Album: Streunende Katzen, 1981.

Eliminator

Album: Eliminator, 1983.

Rebel Yell

Album: Rebellenschrei, 1984
Schwierigkeitslevel: Dazwischenliegend.

Gitarrist Steve Stevens hat ein hübsches tolle gitarre Part für dieses Lied - er hat aus einem einfachen Powerchord-Part etwas Interessanteres gemacht. Hören Sie sich die Aufnahme genau an, um das Rhythmusmuster, das während der gesamten Strophe gespielt wird, zu treffen.

Liebe

Album: Liebe, 1985
Schwierigkeitslevel: Fortgeschrittener Anfänger.

Das soll Anfängern Spaß machen – und nicht zu schwer. Das Hauptriff des Songs verbindet eine offene D-Saite mit verschiedenen Noten, die weiter oben auf der gespielt werden G-Saite. Mit ein wenig Arbeit sollten Anfänger damit keine Schwierigkeiten haben.

Pyromanie

Album: Pyromanie, 1983.

Das Spiel

Album: Das Spiel, 1980
Schwierigkeitslevel: Fortgeschrittener Anfänger.

In Sachen Gitarre hat dieser Queen-Hit nicht viel zu bieten - es ist hauptsächlich ein Basis-Riff, das für Gitarre verdoppelt wurde. Es gibt einen kurzen funky Rhythmus, der von Brian May gespielt wird, aber Sie können diesen wahrscheinlich in weniger als fünf Minuten lernen.

Tommy Tutone 2

Album: Tommy Tutone 2, 1981.

Amerikanischer Gigolo

Für den Film "American Gigolo", der 1980 als Single veröffentlicht wurde.

Auge des Tigers

Album: Auge des Tigers, 1982.

Zerstörungslust

Album: Appetit auf Zerstörung, 1987.

Album: Zurück in Schwarz, 1980.

Schwierigkeitslevel: Dazwischenliegend.

Enthält eines der berühmtesten AC/DC-Riffs und hat ein kniffliges Timing in der Kurve und im letzten Takt.

Album: Ich liebe Rock and Roll, 1981.

Schwierigkeitslevel: Dazwischenliegend.

Album: Hund der Arbeiterklasse, 1981.

Album:  La Bamba-Soundtrack, 1987.

Album:  Rutschig bei Nässe, 1986.

Album;  Vollmondfieber, 1989.

Album: Kampffelsen (1982)

Schwierigkeitslevel: Anfänger.

Album:  Bleib hungrig, 1984.

Album: Zurück in Schwarz, 1980.

Album: Synchronizität, 1983

Entdecke den K-Code Mustang

Wenn Sie ein Ford Mustang-Enthusiast sind, haben Sie wahrscheinlich schon von anderen Sammlern über den K-Code Mustang gesprochen. Worum ging es bei diesem begehrten K-Code Mustang und was unterschied ihn so von anderen Modellen seiner Zeit? Der ...

Weiterlesen

10 Lieder über den Ford Mustang

In den vielen Jahren, die der Ford Mustang auf der Straße ist, hat er das Leben unzähliger Besitzer und Enthusiasten berührt. Als solche wurden mehrere Lieder über den Mustang geschrieben. Während manche Leute Mustang-Musik als das Schnurren ihre...

Weiterlesen

Wie kann man einen 1965er Mustang von einem 1966er unterscheiden?

Wie kann man einen 1965er Mustang von einem 1966er unterscheiden? Ich mag klassische Mustangs, aber es fällt mir schwer, 1965er Mustangs von den Modelljahr 1966. Was soll ich suchen? Unterschiede Obwohl die Mustangs von 1965 und 1966 im Design ...

Weiterlesen